Das Control Panel arbeitet mit dem Qmail-Mailserver zusammen, der E-Mail-Dienste für Ihre Domains bereitstellt. Nach der Installation wird der Mailserver automatisch konfiguriert und ist dann einsatzbereit. Es wird jedoch empfohlen, die Standardeinstellungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen entsprechen:
Teilen Sie Ihren Kunden außerdem mit, dass sie in den Einstellungen ihrer E-Mail-Programme Port 587 für ausgehende SMTP-Verbindungen angeben und in den Firewalleinstellungen Verbindungen mit diesem Port zulassen müssen.
Bei einem geschlossenen Relay akzeptiert der Mailserver nur E-Mail-Nachrichten, die an Benutzer adressiert sind, für die Mailboxen auf dem Server vorhanden sind. Da Ihre Kunden dann keine E-Mail-Nachrichten über Ihren ausgehenden SMTP-Server senden können, wird das Schließen des Mail-Relays nicht empfohlen.
Bei Relay nach Autorisierung können nur Ihre Kunden E-Mail über den Mailserver empfangen und senden. Es wird empfohlen, die Option Autorisierung nötig ausgewählt zu lassen und die zulässigen Authentifizierungsmethoden anzugeben:
Bei einem Wörterbuchangriff versucht jemand, einen gültigen Benutzernamen und ein gültiges Passwort herauszufinden, indem er ein Programm ausführt, das verschiedene Kombinationen aus Wörterbucheinträgen in verschiedenen Sprachen ausprobiert. Wörterbuchangriffe können erfolgreich sein, da viele Benutzer bei der Auswahl ihrer Passwörter nicht vorsichtig genug sind.
Wenn Sie die Option Die Nutzung von kurzen (webmaster) und vollständigen (webmaster@domain.de) POP3/IMAP E-Mail-Account-Namen ist erlaubt auswählen, können sich Benutzer bei ihren E-Mail-Accounts anmelden, indem sie nur den linken Teil der E-Mail-Adresse vor dem @-Zeichen (z. B. den Benutzernamen) angeben oder indem sie die vollständige E-Mail-Adresse (z. B. Benutzername@Ihre-Domain.com) angeben.
Um mögliche Autorisierungsprobleme für E-Mail-Benutzer in verschiedenen Domains, aber mit identischen Benutzernamen und Passwörtern zu vermeiden, sollten Sie die Option Es ist nur die Nutzung von vollständigen POP3/IMAP E-Mail-Account-Namen erlaubt auswählen.
Wenn Sie festgelegt haben, dass der Mailserver nur vollständige Namen von E-Mail-Accounts unterstützt, können Sie erst zurückwechseln zur Unterstützung kurzer Account-Namen, wenn Sie sichergestellt haben, dass keine verschlüsselten Passwörter für Mailboxen und Benutzer-Accounts mit gleichen Benutzernamen und Passwörtern in verschiedenen Domains vorhanden sind.
Hinweis: Wenn Sie Spamschutzsysteme, wie z. B. den SpamAssassin-Spamfilter oder Schutzsysteme, die auf DNS-Blackhole-Listen oder Sender Policy Framework (SPF) basieren, einrichten möchten, fahren Sie fort mit dem Abschnitt Einrichten eines Spamschutzes.