Sicherung und Wiederherstellung Ihrer Daten

Mit der aktuellen Version der Backup- und Wiederherstellungstools, die zusammen mit Ihrem Control Panel installiert wurden, können Sie folgende Aufgaben ausführen:

Ein Backup des gesamten Servers erstellen. Dies ist nur auf der Befehlszeile möglich. Das Backuparchiv enthält den Lizenzkey für Ihr Control Panel, die Mailserver- und DNS-Server-Einstellungen, Informationen zu Datenbankservern, Domain-Templates, Virtual Host-Skeletons, Benutzeraccounts, Domains, Websites mit Webinhalten, SSL-Zertifikate, Datenbanken, Site-Applikationen und benutzerdefinierte Buttons.

Ein Backup einzelner Benutzeraccounts mit Domains erstellen. Das Backuparchiv enthält alle Control Panel-Konfigurationen, Daten zum Benutzeraccount und den Domains (Websites) des Benutzers sowie Informationen zu den Ressourcenzuteilungen und den Berechtigungen für die Durchführung von Control Panel-Operationen.

Ein Backup einzelner Domains (Websites) erstellen. Das Backuparchiv enthält alle Daten zum Account-, Domain (Website)- und E-Mail-Dienst des Domainadministrators, die Inhalte von Mailboxen, die Kontaktlisten von Horde Turba-Adressbüchern sowie Spam- und Virenschutzeinstellungen.

Backups planen. Für die Planung eines Backups des gesamten Servers müssen Sie einen cron-Task hinzufügen, der das Backuptool nach Plan ausführt. Backups von Benutzeraccounts und Domains können vom Control Panel aus erstellt werden.

Ihre Daten anhand von Backuparchiven wiederherstellen.

Kunden, die über die für die Nutzung der Backup- und Wiederherstellungsfunktionen erforderlichen Berechtigungen verfügen, können ihre eigenen Account-Einstellungen und Websites vom Control Panel aus sichern und wiederherstellen. Die Shortcuts zu den jeweiligen Backuparchiven befinden sich auf den Startseiten Ihrer Kunden und Reseller sowie der Kunden Ihrer Reseller unter Start > Backup.

Wenn Sie Zugriff auf die Server-Shell haben und mit dem Arbeiten auf der Befehlszeile vertraut sind, wird Sie vielleicht auch das Benutzerhandbuch zu den Kommandozeilentools Backup und Restore interessieren, der im HTML-Format unter http://download1.swsoft.com/Plesk/Plesk8.0/Doc/plesk-8-backup-restore-users-guide.zip sowie im Adobe PDF-Format unter http://download1.swsoft.com/Plesk/Plesk8.0/Doc/plesk-8-backup-restore-users-guide.pdf zum Download bereitsteht.

In diesem Kapitel

Sicherung des gesamten Servers

Sichern einzelner Benutzeraccounts mit Domains

Sichern einzelner Domains (Websites)

Planen von Backups

Wiederherstellen von Daten anhand von Backuparchiven

Verwalten des Backupdatei-Archivs

Konfigurieren des Control Panels für die Verwendung eines FTP-Repository