So planen Sie ein Backup der Serverkonfiguration und aller Benutzerdaten:
Sie können die Zeit im Format für UNIX-Crontab-Einträge planen. In diesem Format können Sie
Um zu planen, dass die Aufgabe jeden n-ten Zeitraum ausgeführt wird, geben Sie die Zeichenfolge "*/N" ein. Dabei ist N der gültige Wert für das Feld (Minute, Stunde, Tag, Monat). Beispielsweise planen Sie mit "*/15" im Feld Minute, dass die Aufgabe alle 15 Minuten gestartet wird.
Sie können die verkürzten Namen von Monaten und Wochentagen angeben, d. h. die ersten drei Buchstaben: Aug, Jul, Mon, Sat usw. Die verkürzten Namen können jedoch nicht mit Kommas getrennt oder zusammen mit Zahlen verwendet werden.
usr/local/psa/bin/pleskbackup all < dateiname>
Hierbei steht <dateiname> für den Namen der Backupdatei mit absoluter oder relativer Pfadangabe.
Die Daten werden ohne Unterbrechung der Hostingdienste oder des Serverbetriebs gesichert. Das fertige Backuparchiv wird in dem von Ihnen angegebenen Verzeichnis abgelegt.
So planen Sie ein Backup eines Benutzeraccounts und der Sites des Benutzers:
Wenn die angegebene Anzahl erreicht ist, werden die jeweils ältesten Backupdateien entfernt.
Dies erleichtert die Unterscheidung der verschiedenen Backupdateien.
So planen Sie ein Backup einer einzelnen Domain (Website):
Wenn die angegebene Anzahl erreicht ist, werden die jeweils ältesten Backupdateien entfernt.
Dies erleichtert die Unterscheidung der verschiedenen Backupdateien.